Während der Peptidsynthese muss etwas Salz hinzugefügt werden. Es gibt jedoch viele Arten von Salz, und verschiedene Salzarten machen unterschiedliche Peptide, und der Effekt ist nicht der gleiche. Heute wählen wir heute hauptsächlich die entsprechende Art von Peptidsalz in der Peptidsynthese.
1. Trifluoracetat (TFA): Dies ist ein Salz, das häufig in Peptidprodukten verwendet wird, es muss jedoch in einigen Experimenten aufgrund der Biotoxizität von Trifluoracetat vermieden werden. Zum Beispiel Zellversuche.
2. Acetat (AC): Die Biotoxizität von Essigsäure ist viel weniger als Trifluoressigsäure, sodass die meisten pharmazeutischen und kosmetischen Peptide Acetat verwenden, aber einige Produkte haben instabile Acetat, sodass die Stabilität der Sequenz auch berücksichtigt werden muss. Acetat wurde für die meisten Zellversuche ausgewählt.
3. Hydrochlorsäure (HCl): Dieses Salz wird selten ausgewählt, und nur einige Sequenzen verwenden Salzsäure für besondere Zwecke.
4. Ammoniumsalz (NH4+): Dieses Salz wirkt sich ernsthaft auf die Löslichkeit und Stabilität des Produkts aus, muss in Ordnung ausgewählt werden.
5. Natriumsalz (Na+): Es wirkt sich im Allgemeinen auf die Stabilität und Löslichkeit des Produkts aus.
6. Pamoicacid: Dieses Salz wird häufig in Peptidmedikamenten verwendet, um Agenten für nachhaltige Freisetzung herzustellen.
7. Citricacid: Dieses Salz hat eine relativ geringe physiologische Toxizität, aber seine Herstellung ist sehr komplex, sodass der Produktionsprozess nacheinander und getrennt entwickelt werden muss.
8. Salicylicacid: Salicylat kann die Stabilität von Peptidprodukten beeinflussen, daher wird es selten verwendet.
Die oben genannten sind verschiedene Arten von Peptidsalzen, und wir sollten auch gemäß den Eigenschaften verschiedener Salze in der tatsächlichen Verwendung wählen.
Postzeit: 2025-07-02