Beschreibung
Cagrilintid ist ein neuartiges synthetisches Amylin-Analogon, das die Wirkung des körpereigenen natürlichen Amylins nachahmt, den Appetit unterdrückt, die Magenentleerung verlangsamt und das Sättigungsgefühl fördert, um eine Gewichtsabnahme zu erreichen. Cagrilintid zeigt Potenzial für die Behandlung von Fettleibigkeit.
Spezifikationen
APRERANCE: Weiß bis nicht weißes Pulver
Reinheit (HPLC): ≥ 98,0%
Einzelverunreinigung: ≤ 2,0%
Acetatgehalt (HPLC): 5,0%~ 12,0%
Wassergehalt (Karl Fischer): ≤ 10,0%
Peptidgehalt: ≥80,0%
Verpackung und Versand: niedrige Temperatur, Vakuumverpackung, genau auf MG nach Bedarf.
FAQ:
Wie rein kann das Peptid sein?
Unser Unternehmen kann den Kunden unterschiedliche Reinheitsniveaus bieten, von groben bis zu> 99,9% Reinheit. Nach Kundenbedürfnissen können wir Reinheit> 99,9% ultra-pure-Polypeptid bereitstellen.
Wie speichere ich Peptide?
Normalerweise handelt es sich bei dem Peptidprodukt, das Sie erhalten, um eine lyophilisierte Pulververpackung. Bitte lagern Sie das Peptid sofort nach Erhalt der Probe in einem trockenen, dunklen Gefrierschrank bei -20 °C, um die Stabilität des Peptids so weit wie möglich aufrechtzuerhalten. Stellen Sie das Polypeptid-Verpackungsröhrchen vor der Verwendung aus dem Gefrierschrank in einen trockenen Zustand bei Raumtemperatur und lassen Sie die Temperatur auf natürliche Weise auf Raumtemperatur erwärmen, bevor Sie den Deckel öffnen. Andernfalls gelangt beim Öffnen des Deckels Wasserdampf aus der Luft in das Probenröhrchen und verringert die Stabilität des Peptids. Nach dem Öffnen sollte es schnell gewogen und sofort verschlossen werden, um ein Zerfließen zu verhindern. Bei hydrophilen Peptiden sollte man vorsichtiger vorgehen, um ein wiederholtes Einfrieren und Auftauen zu vermeiden. Die Außentemperatur während eines kurzfristigen Transports hat keinen Einfluss auf die Haltbarkeit und Qualität der Peptide.
Was sind die Unterschiede zwischen Peptiden und Proteinen?
Peptide und Proteine bestehen beide aus Aminosäuren, unterscheiden sich jedoch in Molekulargewicht und Länge. Im Allgemeinen werden Personen mit einem Molekulargewicht von weniger als 10.000 Daltonen (DA) und kürzeren Aminosäurungsketten als Peptide bezeichnet, während diejenigen mit einem größeren Molekulargewicht und längeren Aminosäureketten als Proteine bezeichnet werden.
Wurden die Peptide, die Cys enthielten, vor dem Versand reduziert?
Wenn nicht festgestellt wird, dass das Peptid oxidiert wurde, reduzieren wir im Allgemeinen keine Cys. Alle Polypeptide werden aus rohen Produkten erhalten, die unter pH2 -Bedingungen gereinigt und lyophilisiert wurden, was zumindest in gewissem Maße die Oxidation von Cys verhindern. Peptide, die Cys enthalten, werden bei PH2 gereinigt, es sei denn, es gibt einen spezifischen Grund, bei pH6.8 zu reinigen. Wenn die Reinigung bei pH6.8 durchgeführt wird, muss das gereinigte Produkt sofort mit Säure behandelt werden, um die Oxidation zu verhindern. Im endgültigen Qualitätskontrollschritt wird für die Peptide, die Cys enthalten, wenn das Vorhandensein von Molekulargewicht (2p+H) auf der MS -Karte gefunden wird, angezeigt, dass ein Dimer gebildet wurde. Wenn es kein Problem mit MS und HPLC gibt, werden wir die Ware direkt ohne weitere Bearbeitung lyophilisieren und versenden. Es ist zu beachten, dass Peptide, die Cys enthalten, im Laufe der Zeit langsam oxidieren, und der Oxidationsgrad hängt von der Peptidsequenz und den Speicherbedingungen ab.
Was muss ich bei der Einführung fluoreszierender Modifikationen in Peptide achten?
Es wird empfohlen, einen Linker zwischen dem Peptidmolekül und der fluoreszierenden Modifikation hinzuzufügen, wodurch die Wirkung der fluoreszierenden Modifikation auf das Peptidfaltung und die Bindung an den Rezeptor verringert werden kann. Wenn der Zweck der Fluoreszenzmodifikation jedoch darin besteht, die Fluoreszenzmigration zwischen verschiedenen Strukturen zu quantifizieren, wird die Einführung eines Linkers nicht empfohlen.