Beschreibung
Boc-Leu-Gly-Arg-PNA ist ein Endotoxinsubstrat, das zur quantitativen Bestimmung des Endotoxingehalts in Proben verwendet werden kann. Diese Verbindung ist eine Schlüsselkomponente in der Endotoxin-Nachweismethode Limulus-Amöbozyten-Lysat (LAL) und ihr Mechanismus umfasst die enzymatische Spaltung zur Freisetzung von p-Nitroanilin (pNA), wodurch die Endotoxinspiegel kolorimetrisch gemessen werden können.
Spezifikationen
APRERANCE: Weiß bis nicht weißes Pulver
Reinheit (HPLC): ≥98.0%
Einzelverunreinigung: ≤2.0%
Acetatgehalt (HPLC): 5,0%~12.0%
Wassergehalt (Karl Fischer): ≤10.0%
Peptidgehalt: ≥80.0%
Verpackung und Versand: niedrige Temperatur, Vakuumverpackung, genau auf MG nach Bedarf.
FAQ:
Was sind die besten Konservierungsbedingungen? Wie stabil ist das Peptid?
Nach der Lyophilisierung kann das Polypeptid Flusen oder Flockungsmittelpulver bilden, wodurch ein vorzeitiger Abbau des Polypeptids vermieden werden kann. Empfohlene Lagerbedingungen: a. -20℃ Lagerung oder trockene Umgebung b. Versuchen Sie, wiederholtes Einfrieren und Auftauen zu vermeiden. c. Versuchen Sie, die Lagerung im gelösten Zustand zu vermeiden (gefriergetrocknetes Pulver kann zur einfacheren Verwendung in separaten Verpackungen aufbewahrt werden). d. Wenn es in Lösung gelagert werden muss, wird empfohlen, die Peptide in sterilem Wasser unter schwach sauren Bedingungen aufzulösen und bei -20 °C zu lagern.
Welche Länge des Peptids ist angemessen?
Die Peptidsynthese muss Faktoren wie Länge, Ladung und Hydrophilie des Peptids berücksichtigen. Je länger die Länge, die Reinheit und Ertrag des Rohes-synthetischen Produkts abnehmen, und die Schwierigkeit der Reinigung und die Wahrscheinlichkeit einer Nichtsynthese wird größer. Natürlich kann die Sequenz der funktionellen Region des Polypeptids nicht verändert werden, aber für die glatte Synthese des Polypeptids müssen manchmal einige Hilfssäuren zum stromaufwärts gelegenen und stromabwärts gelegenen funktionellen Einblick zugesetzt werden, um die Löslichkeit und Hydrophilie des Polypeptids zu verbessern. Wenn das Polypeptid zu kurz ist, kann es auch Probleme mit der Synthese geben, das Hauptproblem besteht darin, dass das synthetische Polypeptid eine gewisse Schwierigkeit im Nachbearbeitungsprozess aufweist und das Polypeptid unter 5 Peptiden im Allgemeinen hydrophobe Aminosäuren aufweist, ansonsten ist die Nachbearbeitung schwieriger. Peptide unter 15 Aminosäureresten haben im Allgemeinen zufriedenstellende Ausbeuten und Ausbeuten.
Was Muss ich beim Entwerfen phosphorylierter Peptide suchen?
Bei der Gestaltung von Phosphorylierungsmodifikationen sollten die Phosphorylierungsmodifikationen nicht mehr als 10 Aminosäuren vom N-Terminus entfernt sein, um eine Abnahme der Kopplungseffizienz zu vermeiden.
Welche Rolle spielt Peptide in Hautpflegeprodukten?
Peptide haben verschiedene Funktionen in Hautpflegeprodukten, darunter:
Feuchtigkeitsdauer: Peptide können dazu beitragen, dass die Haut Feuchtigkeit beibehält und die Hauthautfeuchtigkeit erhöht.
Anti-Aging: Peptide können die Kollagenproduktion stimulieren, Falten reduzieren und die Hautelastizität verbessern.
Whitening: Einige Peptide können die Melaninproduktion hemmen und Flecken aufhellen.
Reparatur: Peptide können den Zellstoffwechsel fördern und dazu beitragen, beschädigte Haut zu reparieren.
Wenn Sie am N -Terminal eine Biotinmodifikation vornehmen möchten, müssen Sie dann eine Lücke zwischen dem Biotin und der Peptidsequenz einstellen?
Das von unserem Unternehmen verwendete Standard -Biotin -Kennzeichnungsverfahren besteht darin, eine AHX an der Peptidkette zu befestigen, gefolgt von Biotin. AHX ist eine 6-Kohlenstoff-Verbindung, die als Barriere zwischen dem Peptid und dem Biotin wirkt.