Beschreibung
Pegmolesatid ist ein synthetisches Peptid, das die Erythropoese stimuliert und in der Forschung im Zusammenhang mit Anämie im Zusammenhang mit chronischer Nierenerkrankung eingesetzt werden kann. Studien haben gezeigt, dass es stabil an den Erythropoetin-Rezeptor (EPOR) binden und Anämie wirksam verbessern kann.
Spezifikationen
APRERANCE: Weiß bis nicht weißes Pulver
Reinheit (HPLC): ≥ 98,0%
Einzelverunreinigung: ≤ 2,0%
Acetatgehalt (HPLC): 5,0%~ 12,0%
Wassergehalt (Karl Fischer): ≤ 10,0%
Peptidgehalt: ≥80,0%
Verpackung und Versand: niedrige Temperatur, Vakuumverpackung, genau auf MG nach Bedarf.
FAQ:
Welches Ende ist am besten für meine Forschung?
Standardmäßig endet das Peptid mit einer N-terminalen freien Amino-Gruppe und einer C-terminalen freien Carboxylgruppe. Die Peptidsequenz repräsentiert oft die Sequenz des Mutterproteins. Um dem Mutterprotein näher zu sein, muss das Ende des Peptids häufig geschlossen werden, dh N-terminale Acetylierung und C-terminale Amidierung. Diese Modifikation vermeidet die Einführung von überschüssiger Ladung und macht es auch in der Lage, Exonucliase -Wirkung zu verhindern, damit das Peptid stabiler ist.
Wie wird die Ware transportiert?
Für Ihre Ware beauftragen wir DHL mit der Abwicklung des Versands.
Wie berechnet sich die Versandkostenpauschale?
Für verschiedene Länder variieren die Versandkosten und hängen von Ihrem Standort ab.
Wie wähle ich die Salzform von Peptiden aus?
Die Auswahl der Salzform von Peptiden muss verschiedene Faktoren berücksichtigen, einschließlich der Peptidsequenz, Stabilität, Löslichkeit, Biotoxizität und spezifischer experimenteller Anforderungen. Standardmäßig werden Peptide als TFA -Salze (TFA) als Trifluoressigsäure (TFA) abgegeben; Darüber hinaus können Peptide auch in Formen wie Acetat, Ammonium und Natriumsalzen existieren.