Beschreibung
Sovateltid ist ein Peptid, das aus 14 Aminosäuren besteht, die eine starke biologische Aktivität aufweisen. Es kann an den ET-B-Rezeptor binden und neurale Stammzellen im Gehirn stimulieren, indem der Rezeptor aktiviert wird. Diese Stimulation erhöht den Blutfluss zum Gehirn, schützt Neuronen vor dem programmierten Zelltod und fördert die Bildung neuer Neuronen und neuer Blutgefäße.
Spezifikationen
APRERANCE: Weiß bis nicht weißes Pulver
Reinheit (HPLC): ≥98.0%
Einzelverunreinigung: ≤2.0%
Acetatgehalt (HPLC): 5,0%~12.0%
Wassergehalt (Karl Fischer): ≤10.0%
Peptidgehalt: ≥80.0%
Verpackung und Versand: niedrige Temperatur, Vakuumverpackung, genau auf MG nach Bedarf.
FAQ:
Was sind die Verwendung von Peptiden?
Peptide haben eine Vielzahl von Anwendungen im biomedizinischen Bereich, einschließlich:
Arzneimittelentwicklung: Peptide können als Bleiverbindungen für Arzneimittel oder direkt als Arzneimittel selbst verwendet werden.
Impfstoffe: Peptide können als Antigene zur Herstellung von Impfstoffen verwendet werden.
Biomaterialien: Peptide können verwendet werden, um Biomaterialien wie Gerüste für das Tissue Engineering zu konstruieren.
Diagnostische Reagenzien: Peptide können bei der Entwicklung von diagnostischen Reagenzien verwendet werden, wie zum Beispiel diejenigen zum Nachweis von Krankheiten im Zusammenhang mit Proteinen.
Kosmetika: Bestimmte Peptide haben feuchtigkeitsspendende, Anti-Aging- und Weißeffekte und können Kosmetika zugesetzt werden.
Sind Polypeptide für Menschen schädlich?
Peptide, die natürlich im menschlichen Körper vorhanden sind, sind im Allgemeinen sicher für die Verwendung. Einige Peptide haben jedoch möglicherweise spezifische pharmakologische Aktivitäten, und es ist ratsam, einen Arzt oder einen Fachmann vor der Verwendung zu konsultieren.
Wie ist die Löslichkeit von Peptiden?
Die Löslichkeit von Peptiden wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, einschließlich Aminosäuresequenz, Ladung, Hydrophilie und Hydrophobität usw. Bei der Auflösen von Peptiden wird empfohlen, zuerst einen kleinen Löslichkeitstest durchzuführen und nach Bestätigung vollständiger Auflösung mit Verdünnung weiterzufahren.Gehen Sie oben BioBietet Löslichkeitstestdienste.
Wenn Sie am N -Terminal eine Biotinmodifikation vornehmen möchten, müssen Sie dann eine Lücke zwischen dem Biotin und der Peptidsequenz einstellen?
Das von unserem Unternehmen verwendete Standard -Biotin -Kennzeichnungsverfahren besteht darin, eine AHX an der Peptidkette zu befestigen, gefolgt von Biotin. AHX ist eine 6-Kohlenstoff-Verbindung, die als Barriere zwischen dem Peptid und dem Biotin wirkt.
Was sind die Unterschiede zwischen Peptiden und Proteinen?
Peptide und Proteine bestehen beide aus Aminosäuren, unterscheiden sich jedoch in Molekulargewicht und Länge. Im Allgemeinen werden Personen mit einem Molekulargewicht von weniger als 10.000 Daltonen (DA) und kürzeren Aminosäurungsketten als Peptide bezeichnet, während diejenigen mit einem größeren Molekulargewicht und längeren Aminosäureketten als Proteine bezeichnet werden.