Beschreibung
Dapiglutid (ZP7570) ist ein langwirksames glucagon-ähnliches Peptid 1R (GLP-1R)/Glucagon-ähnliches Peptid-2-Rezeptor (GLP-2R) Dual-Agonist. Dapiglutid kann in Forschungsergebnissen mit kurzem Darmer Syndrom (SBS) verwendet werden, um die Darminsuffizienz in einem Mausmodell des kurzen Darmers mit Anti-Adipositas-Effekten zu lindern.
Spezifikationen
APRERANCE: Weiß bis nicht weißes Pulver
Reinheit (HPLC): ≥98.0%
Einzelverunreinigung: ≤2.0%
Acetatgehalt (HPLC): 5,0%~12.0%
Wassergehalt (Karl Fischer): ≤10.0%
Peptidgehalt: ≥80.0%
Verpackung und Versand: niedrige Temperatur, Vakuumverpackung, genau auf MG nach Bedarf.
FAQ:
Welches Ende ist am besten für meine Forschung?
Standardmäßig endet das Peptid mit einer N-terminalen freien Amino-Gruppe und einer C-terminalen freien Carboxylgruppe. Die Peptidsequenz repräsentiert oft die Sequenz des Mutterproteins. Um dem Mutterprotein näher zu sein, muss das Ende des Peptids häufig geschlossen werden, dh N-terminale Acetylierung und C-terminale Amidierung. Diese Modifikation vermeidet die Einführung von überschüssiger Ladung und macht es auch in der Lage, Exonucliase -Wirkung zu verhindern, damit das Peptid stabiler ist.
Welche modifizierten markierten Polypeptide können in chinesischem Peptid synthetisiert werden?
Unser Unternehmen bietet eine Vielzahl modifizierter Peptidmarkierung wie Acetylierung, Biotinmarkierung, Phosphorylierung Die Änderung der Fluoreszenzmodifikation kann auch gemäß Ihren besonderen Bedürfnissen angepasst werden.
Wie löst man Polypeptide auf?
Die Löslichkeit von Polypeptid hängt hauptsächlich von seiner primären und sekundären Struktur, der Art der Modifikationsbezeichnung, des Lösungsmitteltyps und der Endkonzentration ab. Wenn das Peptid in Wasser unlöslich ist, kann Ultraschall dazu beitragen, es aufzulösen. Bei Basispeptid wird empfohlen, sich mit 10% Essigsäure aufzulösen. Bei sauren Peptiden wird eine Auflösung mit 10%NH4HCO3 empfohlen. Organische Lösungsmittel können auch zu unlöslichen Polypeptiden hinzugefügt werden. Das Peptid wird in der geringsten Menge an organischen Lösungsmitteln (z. B. DMSO, DMF, Isopropylalkohol, Methanol usw.) gelöst. Es wird dringend empfohlen, zuerst das Peptid im organischen Lösungsmittel gelöst und dann bis zur gewünschten Konzentration langsam zu Wasser oder einem anderen Puffer hinzugefügt.
Was sind die besten Konservierungsbedingungen? Wie stabil ist das Peptid?
Nach Lyophilisierung kann Polypeptid Flusen- oder Flockungsmittelpulver bilden, was einen vorzeitigen Abbau von Polypeptid vermeiden kann. Empfohlene Speicherbedingungen: a. -20℃ Lagerung oder trockene Umgebung b. Versuchen Sie, wiederholtes Gefrier-Auftaude c zu vermeiden. Versuchen Sie, im Lösungszustand eine Lagerung in Lösungszustand zu vermeiden (gefriergetrocknetes Pulver kann in separaten Paketen gespeichert werden, um sich zu nutzen) d. Wenn es in Lösung gespeichert werden muss, wird empfohlen, die Peptide in sterilem Wasser unter schwach sauren Bedingungen aufzulösen und bei -20 zu speichern℃.
Wie speichere ich Peptide?
Normalerweise Das Peptidprodukt, das Sie erhalten, ist eine lyophilisierte Pulververpackung. Bitte lagern Sie das Peptid in einem trockenen, dunkel -20 ° C -Gefrierschrank unmittelbar nach Erhalt der Probe, um die Peptidstabilität so weit wie möglich aufrechtzuerhalten. Stellen Sie vor dem Gebrauch das Polypeptidverpackungsrohr bei Raumtemperatur aus dem Gefrierschrank in einen trockenen Zustand und lassen Sie die Temperatur vor dem Öffnen der Kappe auf natürliche Weise auf Raumtemperatur erwärmt. Andernfalls tritt der Wasserdampf in der Luft in das Probenröhrchen ein, wenn der Deckel geöffnet wird, wodurch die Peptidstabilität verringert wird. Einmal geöffnet, sollte es schnell gewogen und sofort versiegelt werden, um einen Abfall zu vermeiden, und hydrophile Peptide sollten vorsichtiger sein, um wiederholtes Gefrieren und Auftauen zu vermeiden. Die Außentemperatur während des kurzfristigen Transports wirkt sich nicht auf die Haltbarkeit und Qualität von Peptiden aus.Wie ist die Richtung der Synthese von Peptiden?
Die Peptidsynthese ist vom C-Terminus bis zum N-Terminus des Polypeptids.
Was ist Nettogewicht? Was ist Peptidgehalt?
Nachdem das lyophilisierte Peptid im Allgemeinen flauschig und flusenartig ist, kann es aufgrund der Eigenschaften des Peptids selbst immer noch Spurenmengen Wasser, adsorbierte Lösungsmittel und Salze enthalten. Dies bedeutet nicht, dass die Reinheit des Peptids nicht ausreicht, sondern dass der tatsächliche Gehalt des Peptids um 10% bis 30% reduziert wird. Das Nettogewicht des Peptids ist das tatsächliche Gewicht des Peptids minus Wasser und protonierte Ionen. Um die Peptidkonzentration zu gewährleisten, müssen die Nicht-Peptid-Substanzen aus dem Rohpeptid entfernt werden.