Abaricsäure besteht aus zehn Aminosäuren. Es kann den Metabolismus des luteinisierenden Hormons (LH) und des Follikel-stimulierenden Hormons (FSH) direkt hemmen, wodurch die Bildung von Testosteron in den Hoden verringert wird. Aufgrund seiner direkten Hemmung der LH -Sekretion steigt die Bluttestosteronkonzentration nicht und sinkt dann. Die Ergebnisse zeigen, dass Abaricsäure eine hohe Affinität zum LHRH -Rezeptor in der Hypophyse der Ratte aufweist.
Zweck
Abarn -Säureacetat eignet sich nicht zur Behandlung mit LHRH -Agonisten und ist nicht für die chirurgische Entfernung zugänglich. Für fortgeschrittene symptomatische Prostatakrebs mit einem oder mehreren der folgenden Erkrankungen (PCA) für die Palliativbehandlung:
(1) Tumormetastasierung kann Nervenschäden verursachen;
(2) die Harnröhrenröhre oder die Blasenauslass kann aufgrund lokaler Verletzungen oder Metastasen blockiert werden;
(3) Starke Knochenschmerzen, die durch Tumorknochenmetastasierung verursacht werden, erfordern die Abhängigkeit von Anästhesie -Analgetika.
Grundinformationen: Abalic Acetat
Englischer Name: Abarelix Acetat
Produktnummer: GT-F007
CAS-Nummer: 183552-38-7
Sequenz: AC-D-2-NAL-D-4-CL-PHE-D-3-PAL-SER-N-ME-TYR-D-ASN-Leu-Lys (IPR) -pro-D-Ala-NH2
Molekulare Formel: C72H95CLN14O14
Molekulargewicht: 1416.06
Postzeit: 2025-08-20