Peptidspeicherempfehlungen
1.Peptide, die langfristig gelagert werden müssen°C im Dunkeln, mit -80°C noch besser sein.
2.Es ist ratsam, die Peptide zu aliquotieren, um einen Produktabbau zu vermeiden, der durch wiederholte Gefrier-Tauzzyklen verursacht wird.
3.Peptide, die Met, Cys oder TRP enthalten, sind anfällig für Oxidation, daher sollten sie in einer anaeroben Umgebung gespeichert werden, um die Oxidation zu verhindern.
4.Vor der Verwendung gefrorener Produkte sollten die Flaschen oder Röhrchen in einer trockenen Umgebung auf Raumtemperatur erwärmt werden, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit beim Öffnen eintritt, was die Wirksamkeit des Produkts beeinträchtigen kann.
Vorschläge für die Peptidauflösung
1.Die Löslichkeit von Peptiden wird durch ihre Sequenz und Modifikationen beeinflusst. Wir empfehlen, einen Löslichkeitstest auf einer geringen Menge des Peptids durchzuführen, bevor alle Peptide gelöst werden.
2.Sie können zuerst die Länge des Peptids berechnen. Im Allgemeinen können Peptide mit weniger als 6 Aminosäuren in Wasser auflösen. Wenn die Kettenlänge jedoch 6 Aminosäuren überschreitet, hängt ihre Löslichkeit hauptsächlich von der Gesamtladung und Hydrophobizität ab.
3.Wenn die Länge der Peptidkette 6 Aminosäuren überschreitet, können Sie sich auf die folgende Tabelle beziehen, um die Gesamtladung des Peptids zu berechnen.
Postzeit: 2025-09-10