Kleine molekulare Peptide sind kurzkettige Verbindungen, die durch die Verbindung von 2 bis 10 Aminosäuren durch Peptidbindungen gebildet werden, wobei ein Molekulargewicht typischerweise unter 1000 Daltonen ist. Im Vergleich zu Proteinen und großen molekularen Peptiden weisen sie eine höhere Absorptionseffizienz und eine stärkere biologische Aktivität auf und können direkt vom Darmtrakt oder der Haut absorbiert werden, was an der Regulation menschlicher physiologischer Funktionen beteiligt ist. Sie sind in der Ernährungsergänzung und bei krankheitsunterstützten Behandlungsfeldern häufig eingesetzt.
I. Eigenschaften kleiner molekularer Peptide
1. kleineres Molekulargewicht: Die kurzkettige Struktur von kleinen Molekülenpeptiden kann direkt vom menschlichen Körper ohne Zersetzung absorbiert werden, wodurch der Energieverbrauch und den Verlust von Nährstoffen während des Proteinabbausverfahrens vermieden werden.
2. hohe biologische Aktivität: Es kann durch die Zellmembran an spezifische Rezeptoren binden und direkt an physiologischen Prozessen wie Signalübertragung und Immunregulation beteiligt sind. Zum Beispiel können bestimmte Antibiotika -Peptide die Zellmembranen von Krankheitserregern direkt schädigen.
3. hohe Stabilität: Bestimmte kleine Peptidmoleküle können saure und hohe Temperaturumgebungen standhalten, sich an komplexe interne Bedingungen anpassen und ihre funktionelle Aktivität aufrechterhalten.
Ii. Effekte und Funktionen:
Förderung von Wachstum und Entwicklung: Kleine Moleküle -Peptide können das menschliche Wachstum und die menschliche Entwicklung stimulieren und besonders positive Auswirkungen auf das Wachstum von Kindern und Jugendlichen haben.
2. Verbesserung der Immunität: Kleine Molekülpeptide können das menschliche Immunsystem stärken, die Resistenz verbessern und dadurch das Auftreten von Krankheiten verhindern.
3. Antioxidantien: Kleine Molekülpeptide besitzen bemerkenswerte antioxidative Eigenschaften, die freie Radikale im Körper wirksam beseitigen und damit den Alterungsprozess verlangsamen.
4. entzündungshemmende Wirkung: Kleine Moleküle-Peptide können entzündungshemmende Wirkungen ausüben, Entzündungsreaktionen reduzieren und dadurch Schmerzen lindern.
5. Regulierung des Blutzuckers: Kleine Moleküle -Peptide können den Blutzuckerspiegel regulieren und bestimmte hilfsbereitliche therapeutische Wirkungen für diabetische Patienten haben.
6. Leberschutz: Kleine Moleküle -Peptide können die Leber schützen, Leberschäden reduzieren und das Fortschreiten von Lebererkrankungen verhindern.
Postzeit: 2025-08-15